Russlands Volkswirtschaft sei viel zu stark von Energieexporten abhängig, heißt es bei westlichen Mainstream-Ökonomen immer wieder. Wenn es um andere Dinge als die simple Ausfuhr von Rohstoffen gehe, sei Russland schlicht nicht konkurrenzfähig. Aber während Öl- und Gasexporte weiterhin eine wichtige Einnahmequelle für den Staat darstellen, sind es beileibe nicht die einzigen. Nachdem die USA und die EU die Energiewirtschaft Russlands im Jahr 2014 mit Sanktionen belegten, ging der Kreml im August 2014 zum Gegenangriff über.